Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

einen Entschluß fassen (

См. также в других словарях:

  • Entschluß, der — Der Entschlúß, des sses, plur. die schlüsse, von dem Zeitworte entschließen, der Vorsatz, der nach vorher gegangener Überlegung gefasset worden. Einen Entschluß fassen. Seinen Entschluß ändern, fahren lassen. Bey seinem Entschlusse bleiben, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fassen — Fassen, verb. reg. act. 1. In eigentlicher und weiterer Bedeutung. 1) Ergreifen und halten, so wohl mit der Hand. Den Degen bey dem Griffe fassen. Jemanden bey den Haaren, das Pferd bey dem Zaume fassen. Er faßte mich an das Kinn. Jemanden bey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Entschluß — Entschluss einen Entschluss fassen принимать решение zu einem Entschluss kommen* (s) прийти к решению, принять решение mein Entschluss steht fest моё решение непоколебимо durch eigenen Entschluss добровольно …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Entschluß — Entschluss einen Entschluss fassen принимать решение zu einem Entschluss kommen* (s) прийти к решению, принять решение mein Entschluss steht fest моё решение непоколебимо durch eigenen Entschluss добровольно …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Rath (3), der — 3. Der Rath, des es, plur. die Räthe, ein Wort, welches ursprünglich von reden abstammet und die Rede bedeutet hat, so wie in der Monseeischen Glosse Rath wirklich durch Sermo erkläret wird. Es ist in dieser allgemeinen Bedeutung veraltet, indem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einsam — Einen einsamen Entschluß fassen: etwas Wichtiges beschließen, ohne andere zu fragen. Die Redensart ist vor allem im Bereich von Politik und Wirtschaft geläufig. In anderem Sinne erscheint der Slogan ›einsame Spitze‹ bzw. ›einsame Klasse‹:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schluß, der — Der Schluß, des sses, plur. die Schlüsse, von dem Zeitworte schließen. 1. Die Handlung des Schließens, ohne Plural; doch nur in einigen Bedeutungen des Zeitwortes. 1) Die Handlung des Beschließens. Den Schluß einer Sache machen, sie zum Schlusse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorsatz, der — Der Vorsatz, des es, plur. die sätze, von dem Zeitworte vorsetzen, doch nur in einigen Bedeutungen desselben. 1. Im Bergbaue ist der Vorsatz so viel als Absatz, Erhöhung von der horizontalen Linie. Man läßt in einem Stollen einen Vorsatz stehen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nehmen — Nêhmen, verb. irreg. ich nehme, du nimmst, er nimmt, Conj. ich nehme; Imperf. ich nahm, Conj. ich nähme; Mittelw. genommen; Imperat. nimm. Es ist auf gedoppelte Art üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in einen Zustand versetzet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die semantische und die syntaktische Einteilung der Verben — Die Verben können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteil werden. Vom semantischen Standpunkt aus unterscheidet man folgende Gruppen von Verben: 1. Vollverben. Dazu gehören: a) Verben, die eine Handlung, einen Vorgang bezeichnen: arbeiten,… …   Deutsche Grammatik

  • semantische und syntaktische Einteilung der Verben — Die Verben können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteil werden. Vom semantischen Standpunkt aus unterscheidet man folgende Gruppen von Verben: 1. Vollverben. Dazu gehören: a) Verben, die eine Handlung, einen Vorgang bezeichnen: arbeiten,… …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»